1. Home>
  2. Blog>

Personaleinsatzplanung / Workforcemanagement

Fachartikel lesen

Nichts geht mehr ohne Optimierung – auch in der Personaleinsatzplanung! Nutzen Sie neueste Informationen und Tipps zur Analyse, Effizienz und Anwendungsbeispiele für Ihr Unternehmen!

workforcemanagement
Materialübersicht
no-alt
Blogartikel

Zeiterfassung im öffentlichen Dienst: die 5 größten Herausforderungen

Die Zeiterfassung der Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst, ÖD, ist aufwendiger als gedacht. Denn im ÖD gibt es eine Reihe an Hürden, welche vor der Implementierung berücksichtigt werden müssen. Dazu zählen folgende Herausforderungen.

By Christoph Mers17.10.2024
no-alt
Blogartikel

Zeiterfassung im öffentlichen Dienst: Vorteile für den Arbeitgeber

Auch im öffentlichen Dienst ist die Zeiterfassung verpflichtend. Doch bei der Umsetzung gibt es einige Herausforderungen und Besonderheiten im ÖD zu berücksichtigen. Dabei liegen die Vorteile für den Arbeitgeber auf der Hand.

By Christoph Mers16.10.2024
no-alt
Blogartikel

Zeiterfassung im öffentlichen Dienst: die Besonderheiten

Die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit ist seit mehreren Jahren gültig. Untermauert wurde das noch einmal durch das BAG-Urteil im September 2022. Gültig ist es für alle Branchen. Auch den öffentlichen Dienst.

By Christoph Mers14.10.2024
no-alt
Blogartikel

Fehlzeiten-Report 2024: trauriger Höchststand erreicht

Die Zahl der Fehlzeiten am Arbeitsplatz nimmt weiter zu. In 2024 wurde sogar ein neuer negativer Rekord erreicht. In den Vordergrund rücken dabei immer mehr die psychischen Erkrankungen.

By Christoph Mers11.10.2024
no-alt
Blogartikel

Urteil: Erfassung der Arbeitszeit ist verpflichtend

Das BAG-Urteil steht seit September 2022 fest. Doch noch immer gibt es keine gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung. Das entbindet aber Arbeitgeber nicht von der Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeiten.

By Christoph Mers20.9.2024
no-alt
Blogartikel

Studie: Diese negativen Auswirkungen hat eine Büropflicht

Immer mehr Arbeitgeber drängen auf die Rückkehr auf die Rückkehr ins Office. Was ist also produktiver: die Arbeit aus dem Home Office oder im Büro? Eine aktuelle Studie liefert dazu neue Erkenntnisse über die Bürorückkehr.

By Christoph Mers15.8.2024
no-alt
Blogartikel

Digitale Zeiterfassung: 5 Vorteile für Arbeitnehmende

Ob Remote Work oder komplette Arbeit aus dem Home Office haben sich mittlerweile etabliert. Doch auf diese neuen Arbeitsmodelle müssen sich die Arbeitnehmer*innen einstellen. Besonders was die Arbeitszeiterfassung betrifft. Daher ist die Nutzung einer digitalen Software zur Zeiterfassung sinnvoll.

By Christoph Mers2.8.2024
no-alt
Blogartikel

So schädlich sind Überstunden: für Mitarbeitende und Unternehmen

Die gesetzliche Lage ist eindeutig: Die Arbeitszeiterfassung ist verpflichtend. Doch noch immer erfolgt die praktische Umsetzung nur teilweise. Das hat Folgen. Sowohl für die Mitarbeitenden als auch Arbeitgeber.

By Christoph Mers30.7.2024
no-alt
Blogartikel

Arbeitszeiterfassung: Stift und Zettel immer noch beliebt

Wie schreitet die Digitalisierung bei der Arbeitszeiterfassung in Deutschland voran? Das ermittelt eine aktuelle Studie unter den Mitarbeitenden. Warum Stift und Zettel immer noch genutzt werden, lesen Sie hier.

By Christoph Mers26.6.2024
no-alt
Blogartikel

Rechtsfrage: Muss die Arbeitszeit minutengenau erfasst werden?

Die Erfassung der Arbeitszeit ist verpflichtend. Die Art und Weise ist bisher ungeklärt. Doch es drängt sich noch eine weitere Frage auf: Muss die Arbeitszeiterfassung minutengenau sein? Die Antwort ist eindeutig.

By Christoph Mers25.6.2024
no-alt
Blogartikel

Digitale Zeiterfassung: 5 echte Vorteile

Die Erfassung von Arbeitszeiten muss nicht kompliziert und aufwendig sein. Es kann deutlich einfacher und entspannter sein. Mittels digitale Zeiterfassung. Warum? Weil diese Vorteile für die Nutzung der digitalen Zeiterfassung sprechen.

By Christoph Mers20.6.2024
no-alt
Blogartikel

Studie: Zeiterfassung im Home Office nimmt zu

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Arbeit aus dem Home Office fest etabliert. Das spiegelt sich ebenfalls in aktuellen Studien wieder. So auch in einer Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

By Christoph Mers14.6.2024