Personalentwicklung / Employee Experience
Fachartikel lesen
Wie erfahren Mitarbeiter Ihr Arbeitsumfeld in der heutigen Zeit? Was trägt dazu bei, um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter zu verbessern? Bleiben Sie mit unserem Wissen stets auf dem neuesten Stand!


Studie zur Wechselwilligkeit 2025: 4 Fakten im Fokus
Die Wechselbereitschaft ist weiterhin hoch unter deutschen Mitarbeitenden. Doch hat die Bereitschaft zum Arbeitgeberwechsel Einfluss auf andere Faktoren wie Verweildauer, Zufriedenheit oder Angst vor Kündigungen?

Studie zur Wechselwilligkeit 2025: Das sollten Arbeitgeber beachten
Mehr als zwei Drittel denken über einen Wechsel des Arbeitgebers nach. Davon haben sogar sieben Prozent konkrete Schritte unternommen. Doch worauf legen Arbeitnehmende beim neuen Arbeitgeber besonders Wert? Antworten gibt es hier.

Studie zur Wechselwilligkeit 2025: Bereitschaft zum Wechsel unverändert hoch
Stärker denn je sind Unternehmen von dem demografischen Wandel sowie dem Fachkräftemangel betroffen. Welche Folgen das hat, zeigt die Studie zur Wechselwilligkeit unter den Mitarbeitenden. Die erste Frage lautet: Wie hoch ist die Bereitschaft zum Arbeitgeberwechsel?

Wechselwilligkeit 2025: Gründe gegen einen Arbeitgeberwechsel
Sei es ein zu niedriges Gehalt oder ein zu hohes Stresslevel. Die Gründe für einen Wechsel des Arbeitgebers sind vielfältig. Doch was bewegt die Mitarbeitenden, sich gegen einen Absprung und für den Arbeitgeber zu entscheiden? Das sind die Antworten.

Wechselwilligkeit-Studie 2025: Gründe für einen Arbeitgeberwechsel
Mehr als ein Drittel einer Umfrage überlegen offen und teilweise konkret, den Arbeitgeber zu wechseln. Doch was sind die Gründe für einen Wechsel des Arbeitgebers? Die Antworten gibt es hier.

Shift Shock: Enttäuschung nach dem Jobwechsel
Was steckt hinter dem Phänomen „Shift Shock“? Und wie können Unternehmen das verhindern? Antworten liefert eine aktuelle Umfrage.

Mitarbeiterbindung: Das sollte Arbeitgeber alarmieren
Immer stärker hinterfragen Arbeitnehmende Entscheidungen Ihres Arbeitgebers. Ein „immer weiter so“ wird seltener akzeptiert. Das hat Folgen für die Unternehmen. Denn Mitarbeitende wissen um Ihren Wert und wann ein Arbeitgeberwechsel in Frage kommt.

Verhalten am Arbeitsplatz: Das hat sich geändert
Immer weniger Mitarbeitende suchen den Weg zurück ins Büro. Was nicht wirklich überraschend ist. Was überraschend ist, wie sich das Verhalten am Arbeitsplatz selbst geändert hat. Und was die größten Sorgen der Mitarbeitenden sind.

KI, VR oder AR am Arbeitsplatz: neue Trends am Arbeitsplatz
Neue Technologien halten schon längst Einzug in den Arbeitsalltag. Allein die Nutzung von KI ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Doch noch weitere Technologien können in Zukunft genutzt werden.

Zurück ins Büro: Das macht den Büroalltag attraktiver
Einfach zurück ins Büro kommen. Der Wunsch einiger Arbeitgeber. Doch das ist für viele Mitarbeitende kein tatsächlicher Grund. Das erwarten Mitarbeitende wirklich und so würde der ideale Büroalltag aussehen.

Umfrage: Tausche Gehalt gegen andere Benefits
Das Gehalt ist für die Mehrheit der Mitarbeitenden immer noch der größte Wertschätzungsfaktor. Doch was wäre, wenn ein Teil des Gehaltes für andere Benefits eingetauscht werden könnte? Wie viel würden Mitarbeitende opfern?

Home Office vs. Büro: So viel kostet ein Tag
Ob Deutsche Bank oder SAP: Der Ruf nach eine Rückkehr und das mediale Echo waren groß. Doch wie sieht es tatsächlich aus? Und was für Kosten entstehen für Angestellt*innen bei der Arbeit aus dem Home Office und im Büro? Ein Blick auf die Zahlen.