HR-Trends & HR-Software
Fachartikel lesen
Verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen, Strategien oder Ansätze rund um die HR. Mit unserer Themenseite bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu den Trends in der Personalabteilung.

Benefit Trends 2025: Infos zum Mahlzeitenzuschuss
Wie können Mitarbeitende zusätzlich zum Gehalt unterstützt werden? Eine Möglichkeit ist die Gewährung eines Mahlzeitenzuschusses. Was das genau ist und welche Vorteile der Mahlzeitenschuss bietet, lesen Sie hier.

Benefit Trends 2025: Diese 5 Trends im Auge behalten
Das Gehalt ist noch immer der entscheidende Faktor für viele Mitarbeitende. Doch welche zusätzlichen Benefits lohnen sich wirklich? Diese fünf Benefit Trends sollten Arbeitgeber und HR-Abteilungen im Blick behalten.

Koalitionsvertrag 2025: fünf Punkte aus HR-Sicht
Welche Punkte im Koalitionsvertrag aus arbeitsrechtlicher Sicht relevant sind, haben wir bereits eingehend beschrieben. Doch welche Aspekte sind aus Sicht der HR besonders entscheidend im Koalitionsvertrag? Das lesen Sie hier.

Studie zur Wechselwilligkeit 2025: 4 Fakten im Fokus
Die Wechselbereitschaft ist weiterhin hoch unter deutschen Mitarbeitenden. Doch hat die Bereitschaft zum Arbeitgeberwechsel Einfluss auf andere Faktoren wie Verweildauer, Zufriedenheit oder Angst vor Kündigungen?

Studie zur Wechselwilligkeit 2025: Das sollten Arbeitgeber beachten
Mehr als zwei Drittel denken über einen Wechsel des Arbeitgebers nach. Davon haben sogar sieben Prozent konkrete Schritte unternommen. Doch worauf legen Arbeitnehmende beim neuen Arbeitgeber besonders Wert? Antworten gibt es hier.

Studie zur Wechselwilligkeit 2025: Bereitschaft zum Wechsel unverändert hoch
Stärker denn je sind Unternehmen von dem demografischen Wandel sowie dem Fachkräftemangel betroffen. Welche Folgen das hat, zeigt die Studie zur Wechselwilligkeit unter den Mitarbeitenden. Die erste Frage lautet: Wie hoch ist die Bereitschaft zum Arbeitgeberwechsel?

Wechselwilligkeit 2025: Gründe gegen einen Arbeitgeberwechsel
Sei es ein zu niedriges Gehalt oder ein zu hohes Stresslevel. Die Gründe für einen Wechsel des Arbeitgebers sind vielfältig. Doch was bewegt die Mitarbeitenden, sich gegen einen Absprung und für den Arbeitgeber zu entscheiden? Das sind die Antworten.

Wechselwilligkeit-Studie 2025: Gründe für einen Arbeitgeberwechsel
Mehr als ein Drittel einer Umfrage überlegen offen und teilweise konkret, den Arbeitgeber zu wechseln. Doch was sind die Gründe für einen Wechsel des Arbeitgebers? Die Antworten gibt es hier.

Digitaler werden und Papier sparen: vier praktische Möglichkeiten
Digitalisierung ist mittlerweile keine Frage der Freiwilligkeit mehr. Sondern viel mehr eine Grundvoraussetzung, um in Zukunft wettbewerbsfähig und leistungsstark zu bleiben. Vier praktische Möglichkeiten wie Unternehmen durch den Verzicht auf Papier digitaler werden

Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in 2025 für HR – Teil 2
Von Reisekosten über den Führerschein bis hin zum Kurzarbeitergeld gibt es einige gesetzliche Anpassungen, welche die HR im Blick behalten muss. Doch es gibt noch weitere Rechtsänderungen in 2025. Das ist Teil 2 der wichtigsten gesetzlichen Neuerungen in 2025.

Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen in 2025 für HR – Teil 1
Seit dem 1. Januar 2025 greifen bereits eine Vielzahl an gesetzlichen Änderungen, welche Auswirkungen auf die Lohn- und Gehaltsabrechnung haben. Doch es gibt weitere gesetzliche Neuerungen, die für die HR wichtig. Im ersten Teil dreht es sich um diese Rechtsänderungen für 2025.

4 Trends bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung in 2025
Auch in 2025 können sich die Payroll-Verantwortliche auf eine Vielzahl an neuen gesetzlichen Vorschriften und Änderungen einstellen. Doch welche Trends sind bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu erwarten? Wir blicken auf 5 mögliche Szenarien.