1. Home>
  2. Blog>

Work-Life-Balance

Fachartikel lesen

Aktueller denn je ist das Thema zur Vereinbarkeit von Arbeits- und Berufsleben. Was können Personaler tun, um hier unterstützend zu wirken? Welche Ergebnisse aus Umfragen und Erfahrungen aus jahrelanger Praxis aus Sicht der Personaler wir teilen, können Sie hier erfahren.

workforcemanagement
Materialübersicht
no-alt
Blogartikel

Zoom-Fatigue: So können Führungskräfte unterstützen

Jede*r Mitarbeitende kann von Zoom-Fatigue betroffen sein. Doch was dagegen unternehmen? Und vor allem die Frage: Wie können Führungskräfte gegen die virtuelle Müdigkeit unterstützen? Das lesen Sie hier.

By Christoph Mers1.7.2024
no-alt
Blogartikel

Zoom-Fatigue: 7 Tipps für Mitarbeitende

Seit der Corona-Pandemie haben sich virtuelle Meetings fest in der Arbeitslandschaft etabliert. Doch damit entstand auch ein neues Problem: die sogenannte Zoom-Fatigue. Hier sind sieben Tipps für Mitarbeitende gegen Zoom-Fatigue.

By Christoph Mers1.7.2024
no-alt
Blogartikel

Sozialabgaben: Sprung auf fast 50 Prozent möglich

Steigen in den kommenden Jahren die Sozialabgaben? Laut einer aktuellen Studie ist das nicht nur wahrscheinlich sondern realistisch. Das sind die Prognosen und so beeinflusst es die Entgeltabrechnung.

By Christoph Mers26.6.2024
no-alt
Blogartikel

Studie: Zeiterfassung im Home Office nimmt zu

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Arbeit aus dem Home Office fest etabliert. Das spiegelt sich ebenfalls in aktuellen Studien wieder. So auch in einer Umfrage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

By Christoph Mers14.6.2024
no-alt
Blogartikel

Zoom-Fatigue: Auslöser und Belastungsfaktoren

Zoom-Fatigue ist mittlerweile ein weit verbreitetes Phänomen. Doch es bleibt die Frage: Wie kommt es zu der virtuellen Müdigkeit? Das sind bekannte Auslöser und Belastungsfaktoren von Zoom-Fatigue.

By Christoph Mers11.6.2024
no-alt
Blogartikel

Zoom-Fatigue: mehr zur Herkunft und Symptomen

Videokonferenzen erfreuen sich auch nach der Corona-Pandemie großer Beliebtheit. Doch Achtung: Zu viele virtuelle Konferenzen können zu Zoom-Fatigue. Das steckt dahinter und was es überhaupt bedeutet, lesen Sie hier.

By Christoph Mers11.6.2024
no-alt
Blogartikel

So oft gehen Mitarbeitende im Ausland ins Büro

Ob in Paris, Wien oder Zürich. Auch über die deutschen Grenzen hinweg stellt sich für viele Mitarbeitende die Frage: Büro oder Home Office. Eine neue Studie zeigt, wie oft die Menschen tatsächlich im Büro erscheinen.

By Christoph Mers22.5.2024
no-alt
Blogartikel

Umfrage: Mittwoch ist wieder Bürotag

Die Corona-Pandemie hat das Arbeiten nachhaltig verändert. Dazu gehört auch die Frage: Von wo aus wird gearbeitet? Von zu Hause aus oder wieder im Büro? Diese Frage beantwortet eine neue Studie. Fazit: ein Mix aus beiden Varianten.

By Christoph Mers22.5.2024
no-alt
Blogartikel

Zeitwertkonto: alles zur Auszahlung, Vorteilen und wie es funktioniert

Viele Unternehmen bieten Mitarbeitenden den Abbau von Überstunden an. Doch ein Zeitwertkonto geht darüber hinaus. Es bietet sogar die Möglichkeit, eher in Rente zu gehen. Wie? Diese und weitere Informationen zum Zeitwertkonto gibt es im Blog.

By Christoph Mers16.5.2024
no-alt
Blogartikel

FAQ zum Zeitwertkonto: das Wichtigste auf einem Blick

Das Zeitwertkonto kann eine sinnvolle Alternative darstellen. Sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Zeitwertkonto in diesem FAQ zusammengefasst.

By Christoph Mers23.4.2024
no-alt
Blogartikel

So funktioniert das Zeitwertkonto

Früher aus dem Berufsleben aussteigen. Sich als Arbeitgeber von der grauen Masse absetzen und die Marke stärken. Wie? Mittels eines sogenannten Zeitwertkontos ist beides möglich. Doch wie funktioniert ein Zeitwertkonto.

By Christoph Mers19.4.2024
no-alt
Blogartikel

Zeitwertkonto: Vorteile und Nachteile für Arbeitnehmende

Eher in den Ruhestand gehen. Oder die Rente finanziell ausbauen. Alles machbar durch die Nutzung eines Zeitwertkontos. Doch was sind die Vorteile eines Zeitwertkontos für Arbeitnehmende? Und gibt es Nachteile?

By Christoph Mers19.4.2024