Personalentwicklung / Employee Experience
Fachartikel lesen
Wie erfahren Mitarbeiter Ihr Arbeitsumfeld in der heutigen Zeit? Was trägt dazu bei, um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter zu verbessern? Bleiben Sie mit unserem Wissen stets auf dem neuesten Stand!


Zoom-Fatigue: Auslöser und Belastungsfaktoren
Zoom-Fatigue ist mittlerweile ein weit verbreitetes Phänomen. Doch es bleibt die Frage: Wie kommt es zu der virtuellen Müdigkeit? Das sind bekannte Auslöser und Belastungsfaktoren von Zoom-Fatigue.

Zoom-Fatigue: mehr zur Herkunft und Symptomen
Videokonferenzen erfreuen sich auch nach der Corona-Pandemie großer Beliebtheit. Doch Achtung: Zu viele virtuelle Konferenzen können zu Zoom-Fatigue. Das steckt dahinter und was es überhaupt bedeutet, lesen Sie hier.

5 Home Office Regelungen für Arbeitgeber
Die Arbeit aus den eigenen vier Wänden ist attraktiv. Besonders für Arbeitnehmende. Um gut zu arbeiten müssen allerdings die Rahmenbedingungen bestmöglich sein. Dabei sollte der Arbeitgeber besonders diese fünf Home Office Regelungen beachten.

So oft gehen Mitarbeitende im Ausland ins Büro
Ob in Paris, Wien oder Zürich. Auch über die deutschen Grenzen hinweg stellt sich für viele Mitarbeitende die Frage: Büro oder Home Office. Eine neue Studie zeigt, wie oft die Menschen tatsächlich im Büro erscheinen.

Umfrage: Mittwoch ist wieder Bürotag
Die Corona-Pandemie hat das Arbeiten nachhaltig verändert. Dazu gehört auch die Frage: Von wo aus wird gearbeitet? Von zu Hause aus oder wieder im Büro? Diese Frage beantwortet eine neue Studie. Fazit: ein Mix aus beiden Varianten.

7 Vergütungsmodelle neben dem Standard
Wohin geht der Trend bei der Lohh- und Gehaltsabrechnung. Weg von dem Standard. Hin zu mehr Flexibilität und Individualisierung. Daher sollten Unternehmen offen sein für Vergütungsmodelle neben dem regulären Standard.

Zeitwertkonto: alles zur Auszahlung, Vorteilen und wie es funktioniert
Viele Unternehmen bieten Mitarbeitenden den Abbau von Überstunden an. Doch ein Zeitwertkonto geht darüber hinaus. Es bietet sogar die Möglichkeit, eher in Rente zu gehen. Wie? Diese und weitere Informationen zum Zeitwertkonto gibt es im Blog.

FAQ zum Zeitwertkonto: das Wichtigste auf einem Blick
Das Zeitwertkonto kann eine sinnvolle Alternative darstellen. Sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Zeitwertkonto in diesem FAQ zusammengefasst.

So funktioniert das Zeitwertkonto
Früher aus dem Berufsleben aussteigen. Sich als Arbeitgeber von der grauen Masse absetzen und die Marke stärken. Wie? Mittels eines sogenannten Zeitwertkontos ist beides möglich. Doch wie funktioniert ein Zeitwertkonto.

Zeitwertkonto: Vorteile und Nachteile für Arbeitnehmende
Eher in den Ruhestand gehen. Oder die Rente finanziell ausbauen. Alles machbar durch die Nutzung eines Zeitwertkontos. Doch was sind die Vorteile eines Zeitwertkontos für Arbeitnehmende? Und gibt es Nachteile?

Zeitwertkonten: Vorteile und Nachteile für Arbeitgeber
Der Fachkräftemangel hat viele Branchen fest im Griff. Daher stellt sich die Frage für Arbeitgeber: Wie kann das Unternehmen aus der Masse hervorstechen? Eine Möglichkeit: das Anbieten von Zeitwertkonten.

Personalakte im öffentlichen Dienst – Antworten auf die wichtigsten Fragen
An die Personalakte gelten allerdings hohe Ansprüche – insbesondere bezüglich des Datenschutzes, der Aufbewahrungsfristen und der Rechte der Arbeitnehmer*innen. In diesem Blogbeitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Personalakte im öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft.