HR-Trends & HR-Software
Fachartikel lesen
Verpassen Sie nicht die neuesten Entwicklungen, Strategien oder Ansätze rund um die HR. Mit unserer Themenseite bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu den Trends in der Personalabteilung.


Home Office vs. Büro: So viel kostet ein Tag
Ob Deutsche Bank oder SAP: Der Ruf nach eine Rückkehr und das mediale Echo waren groß. Doch wie sieht es tatsächlich aus? Und was für Kosten entstehen für Angestellt*innen bei der Arbeit aus dem Home Office und im Büro? Ein Blick auf die Zahlen.

Trends im Arbeitsalltag: von Coffee Badging bis WorkTok
Durch die Arbeit aus dem Home Office oder hybrides arbeiten ergeben sich zwangsläufig neue Trends. Dazu gehört immer noch das Coffee Badging. Doch es gibt weitere Trends wie WorkTok, Polyworking oder Calendar Blocking. Wir klären auf.

Blick auf die Arbeitswelt: Was passiert mit der 4-Tage-Woche
Ein viel diskutiertes Thema in den vergangenen Jahren war und ist immer noch die 4-Tage-Woche. Bringt es Vorteile oder führt eine verkürzte Arbeitswoche zu weniger Produktivität? Ein Blick auf die Arbeitswelt und wie es um die 4-Tage-Woche steht.

Blick auf die Arbeitswelt: So steht es um das Home Office
Während der Corona-Pandemie erfreute sich das Home Office, auch notgedrungen, großer Beliebtheit. Doch was ist davon geblieben? Hat die Arbeit aus den eigenen vier Wänden eine Zukunft? Mit welchen Folgen? Unser Blick auf die Arbeitswelt zum Home Office.

Zufriedenheits-Atlas 2024: die zufriedensten Bundesländer und Städte
Wo sind die Arbeitnehmenden am zufriedensten? In Bayern, Hessen oder doch Berlin? Und in welchen Großstädten ist der Grad der Zufriedenheit unter den Angestellt*innen am höchsten? Antworten liefert der Zufriedenheitsatlas 2024.
Personaltagung 2024 – Interview mit Wolfgang Schwab: „Aus der Praxis für die Praxis“
Anfang Dezember ist es wieder soweit: SD Worx Personaltagung lädt ein. Ein Event, dass mittlerweile seinen festen Platz im Kalender hat. Ebenso Ihr Moderator: Wolfgang Schwab. Worauf er sich freut und welche Highlights es dieses Jahr gibt, erzählt Wolfgang Schwab in diesem Interview.

AI Act: Diese unterschiedlichen Risiko-Typen gibt es bei KI-Systemen
Der AI Act regelt die Nutzung von KI-Systemen. Welche Auflagen und Regelungen umgesetzt werden, hängt vom jeweiligen KI-System und dessen Risikofaktor ab. Diese drei verschiedenen Risikoarten sind zu unterscheiden.

AI Act in Kraft getreten: 5 Fragen – 5 Antworten
Die Verordnungen zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) sind in Kraft getreten. Im Kern geht es darum, welch Auflagen und Vorschriften Unternehmen umsetzen müssen. Abhängig vom jeweiligen KI-Risiko.

KMU: So profitiert die HR von digitalen Lösungen
Die Umstellung auf digitale Lösungen ist zunächst eine Hürde. Doch mittel- und langfristig gesehen, bietet die HR-Software enorme Vorteile für die Personalverwaltung in KMU.

Personalakte im öffentlichen Dienst – Antworten auf die wichtigsten Fragen
An die Personalakte gelten allerdings hohe Ansprüche – insbesondere bezüglich des Datenschutzes, der Aufbewahrungsfristen und der Rechte der Arbeitnehmer*innen. In diesem Blogbeitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Personalakte im öffentlichen Dienst und in der Wirtschaft.

Personalentwicklung im öffentlichen Dienst – Notwendigkeit & Potenziale
Warum ist das so entscheidend? Der öffentliche Dienst kämpft mit einem schlechten Image. Einer der Gründe ist, dass die Verwaltung wenig Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Wie das zu ändern ist, lesen Sie hier.

Personalgewinnung im öffentlichen Dienst – Maßnahmen für optimiertes Recruiting
Der öffentliche Dienst steht vor einer Reihe von Problemen. Das Arbeitsaufkommen ist groß – ebenso wie der Fachkräftemangel. Was kann der öffentliche Dienst also tun, um diesen Problemen zu begegnen? Wir stellen neun Maßnahmen zur Personalgewinnung vor.