1. Home>
global
Blogartikel

Gehaltsatlas 2019: Löhne im Osten und Westen kommen sich näher

Wo verdienen Beschäftigte in Deutschland am meisten? In welchem Bundesland fällt das Einkommen besonders niedrig aus? Antworten auf Fragen rund um regionale Lohnunterschiede liefert der neue „Gehaltsatlas 2019“ von Gehalt.de. Für die Studie hat das Vergleichsportal 492.171 Datensätze aus den vergangenen 12 Monaten analysiert.

12.2.2019
geld
Blogartikel

Gehaltsprognose 2019: Löhne entwickeln sich schwächer als im Vorjahr

Wie entwickeln sich die Gehälter im Jahr 2019? In ihrer aktuellen Prognose blicken die Analysten der Vergütungsberatung von Compensation Partner auf die nächsten 12 Monate. Laut ihrer Einschätzung werden die Kosten für das Recruiting steigen und die Gehälter im Vergleich zum Vorjahr weniger stark wachsen. Die Experten gehen von einem Wachstum des Nominallohns um 2,9 bis 3,8 Prozent aus.

31.1.2019
AI
Blogartikel

Mensch und Maschine: Die Zukunft der Arbeit ist kreativ

Roboter, künstliche Intelligenz und Automatisierung sind nichts Neues und die damit einhergehenden technischen Fortschritte haben das Leben von Menschen weltweit in vielerlei Hinsicht verbessert. Die neuen Technologien wirken sich auf alle Lebensbereiche aus und werden vor allem Einfluss auf unsere Jobs nehmen. In diesem Zusammenhang gewinnen kreative Fähigkeiten immens an Bedeutung. Der Arbeitsraumexperte Steelcase forscht zum Thema „Kreativität“ und zeigt, wie kreativ es in Büros heute zugeht. Am Ende geht es nicht mehr um Mensch versus Maschine, sondern um Mensch und Maschine.

24.1.2019
Why you should always be prepared for a payroll audit
Blogartikel

Digitale Mindestlohndokumentation

Die Dokumentation der geleisteten Arbeitszeit gemäß den Vorgaben des Mindestlohngesetzes ist nicht formgebunden und muss daher nicht auf digitalem Wege erfolgen. Das stellt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag klar. Wenn die Arbeitszeit nicht elektronisch erfasst werde, könne bei Kontrollen auch nicht auf elektronische Datensätze des Arbeitgebers zurückgegriffen werden. Auf die Prüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) hätte es keine Auswirkungen, wenn die Arbeitszeit in Zukunft häufiger auf digitalem Weg dokumentiert würde, heißt es in der Antwort.

21.1.2019
5 ways the resume is changing in modern recruitment
Blogartikel

Recruiting bleibt menschlich

„It’s a people’s business“ – dieser Ausspruch galt in HR-Abteilungen und Personalunternehmen lange Zeit als unumstößlich. Blickt man auf die Resultate einer neuen Befragung unter Personalverantwortlichen, wird das Recruiting auch weiterhin vor allem eines bleiben: menschlich. 

17.1.2019
Germany
Blogartikel

Mindestlohn: Deutschland in der EU-Spitzengruppe

In Deutschland wurde der Mindestlohn Anfang 2017 auf 8,84 Euro pro Stunde festgesetzt. Bei einer Vollzeitstelle entsprach dies einer Lohnuntergrenze von 1.498 Euro brutto im Monat. Nach Empfehlung der Mindestlohnkommission steigt der Mindestlohn per Verordnung ab 1. Januar 2019 auf 9,19 Euro und ab 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro brutto pro Arbeitsstunde.

16.1.2019
Riesterrente_ Rückforderung von Altersvorsorgezulagen vom Zulage-Empfänger
Blogartikel

Neue Zuschusspflicht bei Betriebsrenten – nur wenige Arbeitgeber wissen Bescheid

Seit dem 1. Januar 2019 wird die bislang freiwillige Beteiligung der Arbeitgeber an den Betriebsrenten ihrer Mitarbeiter zur Pflicht. Bei allen neu geschlossenen Entgeltumwandlungsvereinbarungen müssen Arbeitgeber einen Zuschuss von 15 Prozent als Ausgleich für eingesparte Sozialversicherungsbeiträge in den Vorsorgevertrag einzahlen. So steht es seit gut einem Jahr in dem durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) geänderten Betriebsrentengesetz.

10.1.2019
Zufriedene Mitarbeiter – besonders wertvoll für jedes Unternehmen_1200x800
Blogartikel

Zufriedene Mitarbeiter – besonders wertvoll für jedes Unternehmen

Die Bedeutung der Kundenzufriedenheit wird für Unternehmen immer wichtiger. Diese Begrifflichkeit wurde in den 90er Jahren geprägt und wird künftig wohl der beste Weg für Unternehmen sein, sich vom Wettbewerb abzuheben. Ein zufriedener Kunde spricht mit 5 Personen über seine Zufriedenheit, ein unzufriedener Kunde hingegen teilt seinen Ärger 10 Personen mit: Diese Zahlen sagen vieles über die Wichtigkeit der Kundenzufriedenheit. In diesem Zusammenhang ist es problematisch, dass ein Unternehmen üblicherweise nur von 4% seiner unzufriedenen Kunden etwas hört, während satte 96% schweigen. Genaues Zuhören und Voraussicht sind also gefragt.

29.10.2018
recruiter
Blogartikel

Der Recruiter der Zukunft

Fähige Arbeitskräfte sind gefragt – und diese Entwicklung wird sich dramatisch verstärken. Wer sich im „war for talents“ behaupten will, muss gerade im Bereich der Personalbeschaffung modern aufgestellt sein. Wie sieht das Recruiting der Zukunft aus, welche Werkzeuge braucht der Recruiter von morgen?

11.7.2018
Turbulent Times_ How Global Payroll Providers Can Help You Navigate Business Change
Blogartikel

Zunehmende Auslagerung der Gehaltsabrechnung in Europa

Die europäischen Länder haben weltweit die kompliziertesten Regelungen in Sachen Gehaltsabrechnung. Dennoch gibt es mit Blick auf die Auslagerung der Lohnbuchhaltung große Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern Europas, nicht zuletzt aufgrund der unterschiedlichen nationalen Rechtsvorschriften. Global gesehen bleiben die USA mit Abstand Spitzenreiter in puncto Outsourcing der Gehaltsabrechnung, doch Europa holt auf!

10.4.2018
BE_privacy_1200x800
Blogartikel

Wie wirkt sich die DSGVO auf Unternehmen aus?

Wir haben kürzlich die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erläutert und darauf hingewiesen, ab wann sie gilt und welche Auswirkungen sich bei einer Verletzung ergeben. In diesem Blog richten wir den Fokus auf die zentralen Bestimmungen der DSGVO und wie sich diese auf Unternehmen auswirken.

3.11.2017