
Umfrage: Viele Unternehmen zahlen InflationsausgleichsprÀmie

Die Inflation ist weiterhin spĂŒrbar in den Geldbeuteln vieler Angestellten*innen. Daher werden Arbeitgeber oftmals mit der Frage konfrontiert: Wird eine InflationsausgleichsprĂ€mie gezahlt?
Mehrheit der Unternehmen zahlt
Laut einer Erhebung des Ifo-Instituts hat eine groĂe Mehrheit der befragten Unternehmen die InflationsprĂ€mie bereits gezahlt. Genauer gesagt waren es 72 Prozent.
Weitere 16 Prozent möchten die PrÀmie zum Ausgleich der Inflation noch in diesem Jahr zahlen. Nur 12 Prozent verzichten gÀnzlich auf eine PrÀmie.
Höhe abhĂ€ngig von UnternehmensgröĂe
Eine Rolle spielt dabei die UnternehmensgröĂe. Denn laut der Umfrage zeigt sich, dass je gröĂer das Unternehmen ist, desto höher ist die Auszahlung einer PrĂ€mie.
Einen Unterschied gibt es ebenfalls zwischen den Industriesektoren. 93 Prozent der Industrieunternehmen wollen noch oder haben bereits die PrÀmie ausgezahlt. Im Handel sind es dagegen 86 Prozent und im Dienstleistungssektor 85 Prozent.
Unterschiedliche PrÀmienhöhe
Einen deutlichen Spielraum haben die Arbeitgeber bei der Höhe der PrÀmie. Nur eine Bedingung gibt es: Die InflationsausgleichsprÀmie darf nicht höher als 3.000 Euro ausfallen.
Wie hoch die PrĂ€mie in den einzelnen Branchen ausfĂ€llt, darĂŒber gibt die Umfrage keine Auskunft. Unternehmen mĂŒssen bei der Auszalung darauf achte, dass die PrĂ€mie korrekt in der Entgeltabrechnung ausgewiesen ist.
GrĂŒnde fĂŒr die Auszahlung
Warum Unternehmen die InflationsprĂ€mie an Ihre Mitarbeitenden auszahlen ist teilweise sehr unterschiedlich. Der hĂ€ufigste Grunde ist allerdings mit ĂŒber 60 Prozent âMotivation BeschĂ€ftigteâ.
Auf den weiteren PlÀtzen folgen:
- Steuerlicher Vorteil
- WettbewerbsfÀhigkeit erhöhen
- WettbewerbsfÀhig bleiben
- Fixgehalt nicht stĂ€rker erhöhen mĂŒssen
- Teil des Tarifabschlusses
Steuerliche Vorteile nutzen
Die Auszahlung der InflationsprĂ€mie ist im Grunde ein Gewinn fĂŒr beide Seiten. Sowohl fĂŒr die Arbeitenden als auch das Unternehmen. Die Employee Experience wird gestĂ€rkt und die Motivation der Mitarbeitenden gesteigert.
Auf der anderen Seiten ist die InflationsprĂ€mie steuerfrei. Somit können Unternehmen beispielsweise die InflationsprĂ€mie auszahlen anstatt Weihnachtsgeld. Denn das Weihnachtsgeld muss in Deutschland voll versteuert werden. Ein Nachteil fĂŒr die Unternehmen wie auch Angestellten*innen.
Bis Ende 2024 möglich
Allerdings kann die InflationsprÀmie nicht unbegrenzt ausgezahlt werden. Denn die Auszahlung ist bloà noch bis Ende 2024 möglich.
Wichtig: Die Auszahlung der InflationsprÀmie ist keine Pflicht sondern beruht auf Freiwilligkeit des Arbeitgebers.
Christoph Mers
Online Content Manager