1. Home>
  2. Blog>
  3. Lohn- und Gehaltsabrechnung & Outsourcing>
Menneskene kan ikke erstattes av AI

Gehaltsreport 2025: Blick auf die Städte und Bundesländer

Auch in diesem Jahr gewährt der Gehaltsreport 2025 spannende und detaillierte Einblicke in die Gehaltsstruktur in Deutschland. Diesmal werfen wir einen Blick auf die Verdienste in den jeweiligen Bundesländern sowie ausgewählten Städten.

Gehaltsreport 2025: Hamburg führend

Laut dem aktuellen Gehaltsreport liegt der Stadtstaat Hamburg an der Spitze in Sachen Medianverdienst. Und zwar mit 52.000 Euro.

    Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem SD Worx Newsletter!

      Jetzt kostenlosen SD Worx Newsletter abonnieren

      Den zweiten Platz teilen sich zwei Bundesländer mit einem Mediangehalt von 50.250 Euro: Hessen und Baden-Württemberg. Das Treppchen komplettiert der Freistaat Bayern mit 50.000 Euro. Das sind gleichzeitig die einzigen vier Bundesländer, in denen der Medianverdienst die 50.000 Euro – Grenze knackt.

      Dahinter folgt die Bundeshauptstadt mit 48.250 Euro. Auf den weiteren Plätzen rangieren folgende Bundesländer:

      • Bremen: 47.750 Euro
      • Nordrhein-Westfalen: 47.250 Euro
      • Rheinland-Pfalz: 45.250 Euro
      • Niedersachsen: 44.750 Euro
      • Saarland: 44.500 Euro
      • Schleswig-Holstein: 43.750 Euro

      Deutlich abgeschlagen landen die neuen Bundesländer auf den hinteren Rängen:

      • Brandenburg: 41.000 Euro
      • Sachsen: 40.750 Euro
      • Thüringen: 40.250 Euro

      Die beiden traurigen letzten Plätze haben Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt inne. Beide Bundesländern rangieren sogar unter der 40.000 Euro – Marke. Der Medianverdienst liegt in Sachsen-Anhalt bei 39.750 Euro und in M-V bei 39.500 Euro.

      Gehaltsreport 2025: Bundesländer auf einem Blick

      Platz Land Medianverdienst
      1 Hamburg 52.000 Euro
      2 Hessen 50.250 Euro
      3 Baden-Württemberg 50.250 Euro
      4 Bayern 50.000 Euro
      5 Berlin 48.250 Euro
      6 Bremen 47.750 Euro
      7 Nordrhein-Westfalen 47.250 Euro
      8 Rheinland-Pfalz 45.250 Euro
      9 Niedersachsen 44.750 Euro
      10 Saarland 44.500 Euro
      11 Schleswig-Holstein 43.750 Euro
      12 Brandenburg 41.000 Euro
      13 Sachsen 40.750 Euro
      14 Thüringen 40.250 Euro
      15 Sachsen-Anhalt 39.750 Euro
      16 Mecklenburg-Vorpommern 39.500 Euro

       

      Gehaltsreport 2025: Ost-West-Gefälle

      Der Blick auf die Bundesländer lässt es schon erahnen. Das Verdienst-Gefälle zwischen Ost und West ist weiterhin ein großes Ungleichgewicht auf.

      Liegt das Gehalt für die Beschäftigen in Ostdeutschland bei 39.250 Euro, Berlin ausgenommen, sind es in Westdeutschland 46.900 Euro. Ein prozentualer Gap von satten 16 Prozent.

      Personalverantwortung lohnt sich

      Grundsätzlich verdienen Menschen mit Personalverantwortung mehr als ohne. Mit personeller Verantwortung sind es 53.250 Euro und ohne Verantwortung nur 43.300 Euro.

      Doch wie hoch sind die Unterschiede beim Blick auf die Bundesländer in alphabetischer Reihenfolge:

      Bundesland Ohne Personalverantwortung Mit Personalverantwortung Unterschied
      Baden-Württemberg 47.500 Euro 58.500 Euro 23 Prozent
      Bayern 47.000 Euro 58.250 Euro 24 Prozent
      Berlin 46.250 Euro 56.750 Euro 23 Prozent
      Brandenburg 38.500 Euro 47.250 Euro 23 Prozent
      Bremen 45.000 Euro 56.000 Euro 24 Prozent
      Hamburg 49.000 Euro 61.750 Euro 26 Prozent
      Hessen 47.500 Euro 59.000 Euro 24 Prozent
      Mecklenburg-Vorpommern 37.250 Euro 46.000 Euro 23 Prozent
      Niedersachsen 42.000 Euro 51.750 Euro 23 Prozent
      Nordrhein-Westfalen   44.500 Euro 55.500 Euro 25 Prozent
      Rheinland-Pfalz 42.250 Euro 52.750 Euro 25 Prozent
      Saarland 41.750 Euro 52.00 Euro 25 Prozent
      Sachsen 38.500 Euro 47.500 Euro 23 Prozent
      Sachsen-Anhalt 37.500 Euro 46.500 Euro 24 Prozent
      Schleswig-Holstein 41.500 Euro 50.750 Euro 22 Prozent
      Thüringen 37.750 Euro 47.000 Euro 25 Prozent

       

      Auffällig ist, dass erneut der Stadtstaat Hamburg Spitzenreiter im Bereich „Verdienst mit Personalverantwortung“. Als einziges Bundesland kommt es über die 60.000 Euro – Marke.

      Die geringste absolute Differenz verzeichnen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg mit jeweils 8.750 Euro. Die geringste prozentuale Differenz weist Schleswig-Holstein mit 22 Prozent auf.

      Landeshauptstädte im Fokus: München vor Hamburg

      Statt Hamburg, wie bei den Bundesländern, thront eine andere Landeshauptstadt auf der ersten Position. Es ist die bayrische Landeshauptstadt München mit einem Medianverdienst von 56.000 Euro.

      Dahinter folgt Stuttgart mit 56.250 Euro. Auf dem dritten Rang rangiert Düsseldorf mit 52.500 Euro.

      Erst auf Platz vier mit 52.000 Euro folgt Hamburg. Den Platz teilen sich die Norddeutschen gemeinsam mit der hessischen Landeshauptstadt, Wiesbaden.

      Die weiteren Plätze sind:

      • Mainz: 49.500 Euro
      • Berlin: 48.250 Euro
      • Bremen 48.000 Euro
      • Hannover: 48.750 Euro
      • Kiel: 46.500 Euro
      • Saarbrücken: 46.250 Euro
      • Potsdam: 44.250 Euro
      • Dresden: 42.750 Euro
      • Erfurt & Schwerin: 42.000 Euro
      • Magdeburg: 41.250 Euro

        Christoph Mers

        Online Content Manager