Work-Life-Balance
Fachartikel lesen
Aktueller denn je ist das Thema zur Vereinbarkeit von Arbeits- und Berufsleben. Was können Personaler tun, um hier unterstützend zu wirken? Welche Ergebnisse aus Umfragen und Erfahrungen aus jahrelanger Praxis aus Sicht der Personaler wir teilen, können Sie hier erfahren.


eAU: Pilotphase nochmal verlängert
Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, kurz eAU, wurde nochmal nach hinten verschoben. Das bedeutet, dass die Pilotphase mit den beteiligten Unternehmen ebenfalls verlängert wurde.

Home Office: ein Viertel arbeiten von zu Hause aus
Seit zwei Jahren hat die Corona-Pandemie Auswirkungen auf das Arbeitsverhalten in Deutschland. Das spiegelt sich in einer aktuellen Studie wider. Noch nie haben so viele Menschen von zu Hause aus gearbeitet.

Temperatur am Arbeitsplatz: Dann müssen Arbeitgeber handeln
Deutschland schwitzt. An einigen Orten wird an der 40 Grad Marke gekratzt. Was bedeutet das für Arbeitnehmer*innen im Arbeitsalltag. Wieviel Temperatur am Arbeitsplatz ist erlaubt? Was müssen Arbeitgeber beachten?

Young Professional Attraction Index: Gefahr von Burnout steigt
Junge Mitarbeitende haben immer starker mit psychischen Problemen zu kämpfen. Die Gefahr eines Burnouts ist stark gestiegen laut dem Young Professional Attraction Index. Was sind die Ursachen?

5 Nachteile der 4-Tage-Woche auf einem Blick
Vier Tage arbeiten. Aber weiterhin 40 Stunden? Oder lieber bei der 5-Tage-Woche bleiben? Warum die Einführung einer verkürzten Arbeitswoche nicht nur positiv sein muss. 3 Nachteile der 4-Tage-Woche auf einem Blick.

Fünf Vorteile der 4-Tage-Woche auf einem Blick
Weniger arbeiten. Eine bessere Work-Life Balance haben. Wir zeigen, welche Vorteile die 4-Tage-Woche für Arbeitnehmer*innen hätte.

Ranking: Top 10 Städte zum Arbeiten in Deutschland
Wo lässt es sich in Deutschland am besten arbeiten? In Hamburg, Berlin oder doch eher in München? Die Antwort auf diese Frage liefert ein aktuelles Ranking.

Vatertag 2022: alles rund um den Männertag
Der Vatertag findet auch im Jahr 2022 wieder statt. Doch warum ist dieser Tag ein Feiertag? Und wann findet überhaupt der Herrentag statt? Alle Infos auf einem Blick.

Teufelskreis Great Resignation: Druck steigt weiter
Die Great Resignation wirkt sich immer stärker auf den täglichen Arbeitsalltag aus. Druck und Unzufriedenheit steigen weiter. Die Burn-out Gefahr nimmt zu.

10 Fakten zum Tag des deutschen Bieres 2022
Natürlich findet der Tag des deutschen Bieres auch in 2022 wieder statt. Doch wann genau? Und welche Zutaten sind laut dem deutschen Reinheitsgebot erlaubt? Hier gibt es 10 spannende Fakten.

Great Resignation: Wechselbereitschaft steigt
Die Corona – Krise hat den deutschen Arbeitsmarkt immer stärker im Griff. Zu diesem Entschluss kommt die aktuelle Studie von Gallup. Droht jetzt die Great Resignation auch in Deutschland?

Valentinstag 2022: Kuriose Fakten und spannende Bräuche
Der Valentinstag 2022 steht wieder vor der Tür. Ob Rosen, Pralinen oder Grußkarten: Am „Tag der Liebenden“ steigt der Absatz bei diesen Produkten in ungeahnte Höhen. Doch wie viele Karten werden tatsächlich verkauft? Und wie feiern Menschen den Valentinstag in anderen Ländern?