HR-Trends 2023 – was erwartet HR-Verantwortliche im kommenden Jahr?
2. Dezember 2022
- SD Worx benennt vier Trends, die im kommenden Jahr wichtig werden
- Datenbasierte Analysen werden für Unternehmen wichtiger denn je, um im War for Talents zu überzeugen
- Für Mitarbeitende steht Flexibilität weiter im Fokus
Nach einigen turbulenten Pandemie-Jahren wird auch 2023 in der HR-Welt noch keine Ruhe einkehren. Zwischen Digitalisierung, Inflation und andauernden weltweiten Krisen stehen Unternehmen weiterhin vor ereignisreichen Zeiten. Aber was ist für das kommende Jahr zu erwarten? SD Worx, führender europäischer Anbieter von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, prognostiziert die vier wichtigsten Trends.
Die HR-Welt verändert sich in rasantem Tempo. Neue Geschäftsmodelle, konsolidierende Märkte, die zunehmende digitale Transformation und gesellschaftliche Entwicklungen steigern die Nachfrage nach flexibler Personalarbeit. Dabei geht es nicht nur um die interne Gestaltung der Organisation, sondern auch um einen entscheidenden Bewusstseinswandel auf grundlegenderer Ebene: Den Wandel als Chance zu nutzen und die Personalpolitik neu zu überdenken.
1. Flexibilität wird zum Schlüsselkonzept
Hybrides Arbeiten hat sich 2022 vielerorts zum neuen Standard entwickelt. Unternehmen bieten ihren Mitarbeitenden oftmals schon jetzt maximale Flexibilität, was die Wahl des Arbeitsortes betrifft. Gleichzeitig verschwimmen dank des zunehmend dynamischeren Personalmanagements die Grenzen zwischen den verschiedenen Abteilungen immer mehr und Unternehmen prüfen, wie sich Mitarbeitende mit ihren unterschiedlichen Kompetenzen bestmöglich ergänzen können. Interne Plattformen gewinnen an Beliebtheit und gewährleisten eine optimale Abstimmung zwischen den verfügbaren Talenten im Unternehmen (fest angestellt oder als Zeitarbeiter*innen) und der Art der zu besetzenden Stelle. So können Angebot und Nachfrage besser aufeinander abgestimmt und die persönlichen Stärken der Arbeitnehmenden gefördert werden.
2. Digitalisierung als ganzheitlicher Ansatz
Um die verschiedenen Aspekte des flexiblen Arbeitens managen zu können, werden für Personalverantwortliche smarte HR-Tools immer wichtiger. Dadurch können nicht nur Prozesse vereinfacht werden, sondern auch der persönliche Kontakt zu den Mitarbeitenden wird gewährleistet. Obwohl der Ausbruch der Covid-19 Pandemie vor fast drei Jahren die Digitalisierung beschleunigt hat, ist die digitale Reife in vielen Unternehmen noch nicht weit fortgeschritten. Das gilt auch für die Personalabteilungen, obwohl es schon heute ausgereifte Tools und Lösungen gibt. Während Unternehmen in China und in den Vereinigten Staaten bereits vermehrt auf solche Möglichkeiten setzen, ist dies in Deutschland und anderen europäischen Ländern noch nicht der Standard. Gerade den Organisationen mit Aufholbedarf bietet der Übergang zu End-to-End-Lösungen innerhalb eines integrierten digitalen Systems große Vorteile, da mittelfristig Kosteneinsparungen zu erwarten sind.
3. Zahlen im Fokus
Angesichts der aktuellen Energiepreise und der Inflation bleibt die wirtschaftliche Situation für Unternehmen eine Herausforderung. Mehr denn je wägen sie ab, in welche Tools sie investieren können, um ihre Mitarbeiter*innen auf intelligente und integrierte Weise zu unterstützen. Auch das Outsourcing von Lohn- und Gehaltsabrechnungen wird 2023 mehr Möglichkeiten bieten. Unternehmen sind zunehmend offen für die Auslagerung dieser oft zeitaufwändigen und komplexen Tätigkeiten, damit sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Angesichts steigender Preise rückt zugleich das finanzielle Wohlergehen der Angestellten weiter in den Vordergrund. Unternehmen integrieren häufiger intelligente Vergütungen in ihre Lohnpolitik, mit flexiblen Gehaltsperioden, alternativen Gehaltsformen oder einem individuellen Verdienst, bei dem die Mitarbeiter*innen die Zusammensetzung ihres Gehaltspakets teilweise selbst mitbestimmen können.
4. Maßgeschneiderte Arbeitsmodelle
Der Fachkräftemangel wird sich auch im nächsten Jahr fortsetzen, sodass sich die Unternehmen mehr denn je als attraktive Arbeitgeber*innen positionieren müssen. Gleichzeitig ermöglicht dies den Arbeitnehmenden, eine bewusstere Jobwahl zu treffen. Speziell für das Jahr 2023 ist diese Herausforderung durch eine Machtverschiebung gekennzeichnet: Die Mitarbeitenden sind sich bewusster darüber, was ihnen wichtig ist und wollen bei Entscheidungen miteinbezogen werden. Sie erwarten ein offenes Ohr sowie ein Mitspracherecht und fordern flexible Regelungen zu Arbeitsinhalten, -verträgen, -zeiten, -orten sowie die Wahl zwischen Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung.
Um dieser Nachfrage nach zusätzlicher Flexibilität gerecht zu werden, bieten HR-Analytics Personalabteilungen wertvolle Insights: Sie erhalten damit datengestützte Erkenntnisse über die Stärken, Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitarbeitenden. Durch eine proaktive Erfassung erhöhen Unternehmen nicht nur deren Einsatzmöglichkeiten, sondern unterstützen ihre Angestellten auch bei ihren Entwicklungsmöglichkeiten und der Karriereplanung. Auf diese Weise stärken sie zudem die Motivation und die Bindung an das Unternehmen, was entscheidend ist, um im War for Talents langfristig zu überzeugen.
Bruce Fecheyr-Lippens, Chief People Officer bei SD Worx, erklärt: „Im Jahr 2023 werden die Unternehmen vor allem agil sein müssen. Sie müssen Investitionen aus allen Blickwinkeln betrachten. Schaffen sie damit finanziellen Wohlstand, sowohl für ihr Unternehmen als auch für ihre Mitarbeitenden? Wie können sie die Personalabteilung so digitalisieren, dass sie für alle Mitarbeiter*innen wertvoll ist? Mit welchen Daten können sie Talente und Fähigkeiten optimieren? Die aktuelle Lage erfordert einen Bewusstseinswandel: Chancen nicht nur zu erkennen, sondern sie auch optimal zu nutzen, so dass sich ein positiver Effekt für die gesamte Organisation ergibt."