Presse
Hallo und herzlich willkommen auf der Presseseite von SD Worx!
Eine führende Rolle auf der europäischen Bühne der Arbeitswelt zu spielen bedeutet, viele Inhalte mit einem sehr breiten Publikum teilen können – wer ist schließlich nicht in irgendeiner Weise von Arbeit betroffen? SD Worx informiert Journalist:Innen, Analyst:Innen, Arbeitgebende, Arbeitnehmende und die Gesellschaft über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen HR und Payroll. Interessieren Sie sich für faktenbasierte Einblicke aus unserer eigenen, europaweit durchgeführten Forschung zu HR- und Payroll-Themen mit Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden? Möchten Sie mehr über aktuelle sozialrechtliche Änderungen oder Trends und Innovationen in unserer Branche erfahren? Interessieren Sie sich für unser nachhaltiges Wachstum und unsere gesellschaftlichen Initiativen? Dann haben wir mit Sicherheit die Informationen, die Sie brauchen — verständlich erklärt von lokalen Expert*innen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren — wir helfen Ihnen gerne weiter!
Pressekontakt


Pressemeldung
SD Worx wurde im Gartner Market Guide Juli 2020 im Bereich Multicountry Payroll Solutions als „Representative Vendor“ aufgeführt
Gartner hat SD Worx in seinem Market Guide for Multicountry Payroll Solutions erneut zum „Representative Vendor“ ernannt. Eine ehrenvolle Erwähnung für den in mehr als 130 Ländern tätigen Lohn- und Personaldienstleister. SD Worx ist eines der 21 Unternehmen weltweit, denen diese Ehre gebühr

Pressemeldung
Entgeltabrechnung ist europaweit das Top-Thema im HR-Sektor
Die Corona-Pandemie hat die Prioritäten sowohl großer als auch kleiner Unternehmen neu geordnet. Das Resultat: In acht von zehn europäischen Ländern ist eine reibungslose, effiziente Entgeltabrechnung und -zahlung nun bei Weitem das Hauptanliegen der Personalabteilungen. Das geht aus einer neuen Umfrage von SD Worx hervor, einem führenden europäischen Payroll- und HR-Service Provider. Demnach zieht es die überwiegende Mehrheit vor, die Entgeltabrechnung selbst zu erledigen. Zudem bleibt die Zahlung fester Gehälter die bevorzugte Option, obwohl die Nachfrage nach mehr Flexibilität steigt.

Pressemeldung
Neue europaweite Umfrage von SD Worx zeigt: Eine Mehrheit der Menschen ist stolz auf ihre Arbeit
Wie eine neue Umfrage zeigt, ist die Mehrheit der Menschen stolz auf die Arbeit, die sie aktuell leistet. In Deutschland trifft das auf 64,1 Prozent der dort befragten Arbeitnehmer zu. Ganz oben in der Rangfolge sind aber die Belgier mit 80 Prozent. Weitere Länder, die in der Befragung abgebildet wurden, sind die Niederlande (70,7 Prozent), das Vereinigte Königreich (64,5 Prozent) und Frankreich (57,1 Prozent). Durchgeführt hat die Umfrage der Payroll- und HR-Service Provider SD Worx in Kooperation mit der Antwerp Management School im ersten Quartal 2020, also noch vor der COVID-19-Krise.

Pressemeldung
Gute Ergebnisse von SD Worx in der ersten Jahreshälfte trotz Coronakrise
Der Lohn- und HR-Dienstleister SD Worx hat seine Ergebnisse für die erste Jahreshälfte 2020 bekannt gegeben. SD Worx ist in einem Wirtschaftsklima, das durch die Coronakrise stark beeinträchtigt ist, ein essenzieller Partner für seine Kunden. In Verbindung mit starker Kostenkontrolle gelingt es SD Worx, seine Ergebnisse zu halten.

Pressemeldung
Neue Technologie am Arbeitsplatz: Europaweite Umfrage beleuchtet die Auswirkungen für Arbeitnehmer
Grundsätzlich stehen Arbeitnehmer der Einführung neuer Technologie am Arbeitsplatz positiv gegenüber. Entsprechende Modernisierungen sehen viele Arbeitstätige unter anderem als Chance, ihre Karriere voranzubringen. In Deutschland teilen 25,9 Prozent von ihnen diese Auffassung – im Vereinigten Königreich (30,7 Prozent), Frankreich (31,5 Prozent), den Niederlanden (32,3 Prozent) und Belgien (47 Prozent) ist die Zahl noch größer. Außerdem wurde festgestellt, dass sich neue Technologie positiv auf das Stresslevel am Arbeitsplatz auswirkt. Diese Erkenntnisse resultieren aus einer groß angelegten Umfrage, die der Payroll- und HR-Service Provider SD Worx gemeinsam mit der Antwerp Management School durchgeführt hat. Interviewt wurden insgesamt 3.870 Arbeitnehmer aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich.

Pressemeldung
SD Worx als Leader für die Cloud HR Transformation ausgezeichnet
Zum zweiten Jahr in Folge erhielt SD Worx die Auszeichnung „Leader“ in der Kategorie der Cloud HR Transformation. Dies ist das Ergebnis der jährlichen Marktanalyse durch die führende Analystenfirma NelsonHall. Unsere Cloud HR Transformation Services werden unter anderem für die jahrelange Erfahrung bei der Bereitstellung von HR-Integration- und HR-Services hervorgehoben.

Pressemeldung
Britisches Supertalent Anna Shackley entscheidet sich für SD Worx Cycling Team
Frankfurt, 23. Juni 2020 – Die 19-jährige Britin Anna Shackley hat einen Zweijahresvertrag mit dem SD Worx Cycling Team (derzeit Boels-Dolmans) unterzeichnet. Ab 2021 fährt das junge Talent unter der Fahne des besten Frauen-Radsportteams der Welt.

Pressemeldung
SD Worx startet Zusammenarbeit mit dem europäischen Marktführer Talentsoft
Frankfurt, 23 Juni – Um Unternehmen noch besser bei Rekrutierung, HR, Schulung und Bewertung ihrer Mitarbeiter zu unterstützen, geht SD Worx eine Partnerschaft mit Talentsoft, dem europäischen Marktführer für Talentmanagementsoftware, ein. Dank dieser Zusammenarbeit kann SD Worx den Unternehmen eine Plattform bieten, die eine Gesamtlösung für Rekrutierung, Schulung und Performance Management bildet.

Pressemeldung
Allmählich akzeptieren Deutsche das Arbeiten ohne persönliche Kontakte
Die besonderen Arbeitsbedingungen sind der Coronakrise geschuldet und jeder Arbeitnehmer hat seine eigene Art, mit den fehlenden persönlichen Kontakten zurechtzukommen, da nun möglichst viel digital abgewickelt wird. Bei den fünf “Phasen der Trauer“, die bei plötzlichen Veränderungen auftreten, ist „Akzeptanz“ unter deutschen Arbeitnehmern am verbreitetsten. 79 Prozent der Befragten gaben an, dass sie das Bestmögliche aus dieser neuen Arbeitsbedingung machen, auch ohne Kollegen in der Nähe. Dies ergab eine Umfrage des HR-Dienstleisters SD Worx bei 2500 Arbeitnehmern im Lohn- und Gehaltsverhältnis.

Pressemeldung
Jolien D'Hoore und Christine Majerus verlängern Vertrag beim SD Worx Cycling Team
Frankfurt, 16. Juni 2020 – Die Olympiasiegerin Jolien D'Hoore hat ihren Vertrag mit der derzeitigen Formation Boels-Dolmans um ein Jahr verlängert und verteidigt damit im neuen olympischen Jahr 2021 die Farben des neuen Hauptsponsors SD Worx. Auch die zehnmalige luxemburgische Straßenmeisterin Christine Majerus bleibt der Mannschaft treu. Majerus verlängert um zwei Jahre. Die ehemalige Olympiasiegerin Anna van der Breggen, Europameisterin Amy Pieters, die ehemalige Weltmeisterin Chantal Blaak und das niederländische Talent Lonneke Uneken hatten ihren Vertrag mit dem besten Frauen-Radsportteam der Welt bereits verlängert. Damit ist klar, wohin die Reise geht

Pressemeldung
SD Worx Presse: Umfrage zu Kernkompetenzen
Frankfurt 10. Juni 2020 - Genau 19,2 Prozent der deutschen Arbeitnehmer fühlen sich am Arbeitsplatz überflüssig, weil ihre Fähigkeiten nicht mehr dem aktuellen Stand der Dinge im Unternehmen entsprechen. Vor allem Mitarbeiter mit einer langen Unternehmenszugehörigkeit und alltäglichen Routineaufgaben haben mit diesem Gefühl zu kämpfen. Dies geht aus einer Untersuchung der Antwerp Management School in Zusammenarbeit mit dem belgischen Finanzblatt De Tijd und dem Personaldienstleister SD Worx hervor.

Pressemeldung
Mehrheit der deutschen Angestellten arbeitet während COVID-19-Krise weiterhin im Büro
40 Prozent der deutschen Angestellten, die während des Lockdowns weiterarbeiten, tun dies von zu Hause aus. Für 28 Prozent war dies vor dem Ausbruch der COVID-19-Krise noch nicht alltäglich. Dies geht aus den ersten Ergebnissen einer Untersuchung der CASS Business School London, der IESE Business School Barcelona und des Personaldienstleisters SD Worx hervor. Damit liegt Deutschland unter der durchschnittlichen Anzahl der Homeoffice-Arbeiter von 57 Prozent in den sechs europäischen Ländern, in denen die Untersuchung durchgeführt wurde: Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Die Untersuchung konzentrierte sich auf Arbeitnehmer im Lohn- und Gehaltsverhältnis.