Stufenzuordnung und Stufenlaufzeit im TVöD und TV-L
Eine der wichtigsten Regelungen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. der Länder (TV-L) ist neben der Eingruppierung die Stufenzuordnung und deren weitere Entwicklung während der Tätigkeit bezogen auf die Stufenlaufzeit (§§ 16 und 17 TVöD/TV-L). Ein Schwerpunkt wird dabei sein, entscheiden zu können, welcher Stufe die/der Beschäftigte bei einer (Wieder-)Einstellung zuzuordnen ist. Dabei wird ein Blick auf alle Gestaltungsmöglichkeiten vorgenommen.
Des Weiteren wird erläutert, welche weiteren tarifrechtlichen Auswirkungen eine Höher- oder Herabgruppierung sowie die vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit (§ 14 TVöD) auf die Stufe/Stufenlaufzeit hat.
Dies alles wird unter dem Gesichtspunkt der aktuellen Rechtsprechung zu dieser Problematik betrachtet.
Virtuelles Klassenzimmer
Deutsch
3,5 Stunden
€ 330
* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)Zielgruppe
LeiterInnen und qualifizierte MitarbeiterInnen des Personalwesens der Entgeltabrechnung und MitarbeiterInnen der HR-Abteilung.
Details
Hinweise
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Diese Schulung findet als Online-Seminar statt. Die Kommunikation zwischen dem Referenten und den TeilnehmerInnen erfolgt per Voice-over-IP. Mikrofon und Lautsprecher werden hierfür benötigt. Wir empfehlen die Nutzung eines Headsets.
Methode
Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.
Technische Voraussetzungen
Wir verwenden Microsoft Teams für die Durchführung unserer Online-Seminare in der Rubrik "Gesetzliche Grundlagen".
Inhalte
- Stufenzuordnung
- Neueinstellung
- Sonderfall der Neueinstellung (Wiedereinstellung)
- Bedeutung des vorherigen Arbeitgebers
- einschlägige Berufserfahrung
- förderliche Zeiten
- Deckung des Personalbedarfs
- Berücksichtigung von Ausbildungszeiten
- Stufenlaufzeiten
- Unterbrechungen (Krankheit, Elternzeit, sonstige kurze Zeiten usw.)
- Höhergruppierung
- Herabgruppierung
- Auswirkung einer vorübergehenden Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit
- Auswirkungen auf den Strukturausgleich
- Verkürzung
- Verlängerung
- Besonderheiten im Bereich des SuE
- Aktuelle Rechtsprechung
Praktische Informationen
Preis
€ 330 zzgl. MwSt.Infos
Preis
€ 330 zzgl. MwSt.Kein Termin passt?
Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.