1. Home>

Krankenbezüge kompakt: Entgeltfortzahlung und Krankengeldzuschuss nach TVöD und TV-L

In diesem Online-Seminar werden die gesetzlichen und tariflichen Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und ggf. Zahlung eines Krankengeldzuschusses durch den Arbeitgeber behandelt. Der theoretische Teil wird mit Beispielen aus der Praxis verständlich erklärt und ergänzt.

Virtuelles Klassenzimmer

Deutsch

Fortgeschrittene

4 Stunden

330

* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)

Ziel

In diesem Online-Seminar lernen die TeilnehmerInnen die gesetzlichen und tariflichen Regelungen zu Krankenbezügen des öffentlichen Dienstes und können diese in der Praxis anwenden.

Zielgruppe

Beschäftigte der Personalabteilung (Sachbearbeitung und/oder Entgeltabrechnung), die täglich mit Aufgaben zu Arbeitsunfähigkeit von Beschäftigten zu tun haben: Fristenberechnung, Entgeltzahlung, Regelungen des Entgeltzahlungsgesetzes, die sich auf den TVöD oder TV-L auswirken.

Details

Methode

Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Diskussionsrunde, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.

Technische Voraussetzungen

Wir verwenden Microsoft Teams für die Durchführung unserer Online-Seminare in der Rubrik "Gesetzliche Grundlagen".

 

Inhalte

  • Entgeltfortzahlung nach TVöD-VKA, TVöD-Bund und TV-L
  • Bestimmungen des Entgeltfortzahlungsgesetzes
  • Fristenberechnung nach BGB
  • Zuschuss des Arbeitgebers zu Kranken-, Verletzten- und Übergangsgeld für gesetzlich und privat Versicherte, Berechnung bei Entgeltumwandlung
  • Höchtsbezugsfristen des Krankengeldzuschusses im Kalenderjahr und pro Krankheit
  • Wiederholungserkrankungen
  • Auswirkung der festgesetzten Beschäftigungszeit
  • Rückforderung von überzahlten Entgelten bei rückwirkender Rentengewährung
  • Durchschnittsberechnung nach § 21 TVöD und TV-L
  • Nachweispflichten (Karenztage)
  • Auswirkungen auf den gesetzlichen und tariflichen Erholungsurlaub
  • Arbeitsunfähigkeit und Freizeitausgleich, Überstundenabbau, Arbeitszeitkonten
  • Auswirkungen auf die Jahressonderzahlung und sonstige tarifliche Einmalzahlungen
  • Auswirkungen auf Meldungen zur Sozialversicherung und Zusatzversorgung

Praktische Informationen

Termine und Orte
  • Freitag, 6. Juni 2025 09:00 bis 13:00
    Online
Preis
330 zzgl. MwSt.
*Rabatt von € 35 für SD Worx-Kunden wird bei der Buchung berechnet
Infos
Deutsch
Virtuelles Klassenzimmer
4 Stunden
Fortgeschrittene
Anmelden

Kein Termin passt?

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.

Referent / Referentin

Gerhard Büchler

Gerhard Büchler

Gerhard Büchler war über 40 Jahre durchgängig in der Praxis zu Fragen der Gehaltsabrechnung des öffentlichen Dienstes tätig und hat mehr als 30 Jahre Seminarerfahrung zu allen abrechnungsrelevanten Themen des öffentlichen Dienstes. Herr Büchler war in der Gehaltsabrechnung des Bezirks Mittelfranken in Ansbach als Sachbearbeiter tätig, danach bis zu seinem Wechsel zum Kommunalunternehmen als Kundenberater für Personalwesen bei der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Würzburg beschäftigt.