1. Home>

Jahressonderzahlung nach dem TVöD/TV-L

Das Tarifrecht ist komplex und die Jahressonderzahlung ist ein besonders interessantes Thema, das viele Spezialfälle und Details beinhaltet. Seminare zu diesem Thema sind eine großartige Gelegenheit, um tief in die Materie einzutauchen und ein umfassendes Verständnis für die korrekte Ermittlung der Jahressonderzahlung zu entwickeln. Sie behandeln nicht nur die Grundlagen, sondern auch komplexe Situationen wie Arbeit während der Elternzeit, längere Erkrankung, Wechsel der Arbeitszeit, Auswirkungen von Voll- oder Teilzeit im Bemessungszeitraum, Änderung der Entgeltgruppe und es werden auch die speziellen Ersatzbemessungszeiträume beleuchtet. Wer sich einen Platz sichert, kann sich auf eine bereichernde Erfahrung freuen, die sowohl beruflich als auch persönlich von großem Nutzen sein wird.

Virtuelles Klassenzimmer

Deutsch

Einsteiger

3,5 Stunden

330

* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)

Ziel

Ziel dieses Seminars:

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse über die Jahressonderzahlung bei Anwendung von TVöD und TV-L.
  • Sie haben ein umfassendes Verständnis für die korrekte Ermittlung der Jahressonderzahlungen nach TVöD und TV-L entwickelt.

Zielgruppe

  • Qualifizierte Mitarbeitende in der Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst oder öffentlichen Einrichtungen, die Tarifverträge anwenden.
  • Anfänger und Quereinsteiger in der Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst oder öffentlichen Einrichtungen, die Tarifverträge anwenden.
  • Interessierte Personalreferentinnen und Personalreferenten und leitende Angestellte im Personalwesen, die ihr Wissen zur Entgeltabrechnung bei Anwendung von Tarifverträgen erweitern möchten.

Details

Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.

Diese Schulung findet als Online-Seminar statt. Wir verwenden Microsoft Teams.

Inhalte

Anspruchsvoraussetzungen

  • Stichtagsregelung(en)

Anspruchsumfang

  • Bemessungszeitraum
  • Ersatzbemessungszeiträume
  • Begriff des monatlichen Entgelts
  • Wechsel des Beschäftigungsumfanges

Zwölftelungsregelung

  • Fehlzeiten
  • Ausbildungszeiten
  • Elternzeit
  • Beschäftigungsverbote
  • Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit
  • Wechsel z. B. Ausbildung - Arbeitsverhältnis
  • Höhe (unterschiedliche Bemessungssätze)
  • Auszahlung
  • Jahressonderzahlung und Ausbildungsverhältnis
  • Jahressonderzahlung und Praktikum

Praktische Informationen

Termine und Orte
  • Dienstag, 23. September 2025 08:30 bis 12:00
    Online
Preis
330 zzgl. MwSt.
*Rabatt von € 35 für SD Worx-Kunden wird bei der Buchung berechnet
Infos
Deutsch
Virtuelles Klassenzimmer
3,5 Stunden
Einsteiger
Anmelden

Kein Termin passt?

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.

Referent / Referentin

Ralph Jahn

Ralph Jahn

Ralph Jahn hat seine Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung absolviert und ist seit 1994 als Referent für das allgemeine Tarifrecht des öffentlichen Dienstes tätig. Seine Erfahrungen gibt er seit 1996 als freiberuflicher Dozent u. a. mit den Schwerpunkten TVöD/TV-L, Urlaubsrecht, Mutterschutz und Elternzeit weiter.