1. Home>

Altersteilzeit - Rechtliche Grundlagen

Verschaffen Sie sich einen fundierten Überblick über die arbeits- und tarifrechtlichen Grundlagen für eine rechtssichere Umsetzung der ATZ. In diesem Seminar wird vermittelt, wie Sie die Altersteilzeit rechtssicher und strategisch klug in Ihrem Unternehmen gestalten können. Sie erhalten überdies einen Überblick über alle aktuellen Änderungen zum Thema Altersteilzeit.

Virtuelles Klassenzimmer

Deutsch

Fortgeschrittene

150 Minuten

320

* Rabatt für SD Worx-Kunden (wird in den nächsten Schritten berechnet)

Ziel

Ziel dieses Online-Seminars:

  • Sie verstehen die rechtlichen Rahmenbedingungen und verschiedenen Modelle der Altersteilzeit
  • Sie können Altersteilzeit rechtssicher in Ihrem Unternehmen gestalten

Zielgruppe

  • Personalreferentinnen und Personalreferenten
  • Mitarbeitende im Personalwesen
  • Leitende Angestellte der Personalabteilung
  • Anfänger und Quereinsteiger im Personalwesen
  • Interessierte Mitarbeitende in der Entgeltabrechnung, die ihr Wissen vertiefen wollen

Details

Methode

Online-Seminar mit Vortrag, Besprechung von Fallbeispielen, Beantwortung von Fragen der TeilnehmerInnen.

Technische Voraussetzungen

Wir verwenden Microsoft Teams für die Durchführung unserer Online-Seminare in der Rubrik "Gesetzliche Grundlagen".

Inhalte

  • Einführung: (Kein) Anspruch auf Altersteilzeit
  • Rechtliche Grundlagen - das Altersteilzeitgesetz, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung
  • Voraussetzungen der Altersteilzeit
  • Die unterschiedlichen Modelle der Altersteilzeit
  • Kostenprognose (mit Fallbeispielen
  • Demographische Faktoren berücksichtigen
  • Auswirkung auf die Alters- und Betriebsrente
  • Rückstellungen und Abgrenzungen
  • Insolvenzsicherung

Praktische Informationen

Termine und Orte
  • Freitag, 12. September 2025 09:00 bis 11:30
    Online
Preis
320 zzgl. MwSt.
*Rabatt von € 30 für SD Worx-Kunden wird bei der Buchung berechnet
Infos
Deutsch
Virtuelles Klassenzimmer
150 Minuten
Fortgeschrittene
Anmelden

Kein Termin passt?

Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse mit. Sobald sich etwa fünf Personen in die Liste eingetragen haben, schlagen wir Ihnen einen neuen Termin vor. Ihre Eintragung in die Interessensliste ist kostenlos und unverbindlich.

Referent / Referentin

Christiane Droste-Klempp