
Ratgeber zur Arbeitszeiterfassung: Infos zur Zeiterfassung in Deutschland auf einem Blick
Verpflichtende Zeiterfassung: Infos auf einem Blick



Also KI wird nicht den Menschen ersetzen, sondern ihn ergänzen.
Wie kann KI in der HR unterstützen? Welche Vorteile ergeben sich durch den Einsatz von KI und welche Nachteile? Und wie können Mitarbeitende in Zukunft bestmöglich geschult werden? Das und mehr verrät Experte Swen Heinemann in diesem Fachinterview.

Cloud-Zeiterfassung? Das sind 5 echte Vorteile
Die Erfassung der Arbeitszeit ist Pflicht. Über das „Wie“ wird noch gestritten. Eine Lösung: die Arbeitszeit in der Cloud erfassen. Das sind fünf Vorteile, warum die Cloud-Zeiterfassung sinnvoll ist.

Benefit Trends 2025: 7 unentdeckte Chancen
Essenszuschuss oder ein Mobilitätsbudget sind hinlänglich bekannt als Benefit für Mitarbeitende. Doch es gibt noch weitere Möglichkeiten. Hier sind sieben, vielleicht bisher, unbekannten Chancen die Arbeitgeber haben.

Benefit Trends 2025: Vorteile von Sachbezügen
Ob Zuschuss zu Mahlzeiten oder Förderung der Work-Life-Balance. Neben diesen Benefit Trends gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die Mitarbeitenden zu unterstützen: der Sachbezug. Wie hoch der Sachbezug sein darf und welche Vorteile es gibt, lesen Sie hier.
Benefit Trends 2025: Infos zum Mahlzeitenzuschuss
Wie können Mitarbeitende zusätzlich zum Gehalt unterstützt werden? Eine Möglichkeit ist die Gewährung eines Mahlzeitenzuschusses. Was das genau ist und welche Vorteile der Mahlzeitenschuss bietet, lesen Sie hier.

Benefit Trends 2025: Diese 5 Trends im Auge behalten
Das Gehalt ist noch immer der entscheidende Faktor für viele Mitarbeitende. Doch welche zusätzlichen Benefits lohnen sich wirklich? Diese fünf Benefit Trends sollten Arbeitgeber und HR-Abteilungen im Blick behalten.

Deutschlandticket als Jobticket: 5 Vorteile für beide Seiten
Stärkung der Arbeitgebermarke. Aber wie? Beispielsweise das Deutschlandticket als Jobticket anbieten. Davon profitieren sowohl die Arbeitgeber als auch die Mitarbeitenden. Fünf Vorteile vom Deutschlandticket als Jobticket.

Koalitionsvertrag 2025: fünf Punkte aus HR-Sicht
Welche Punkte im Koalitionsvertrag aus arbeitsrechtlicher Sicht relevant sind, haben wir bereits eingehend beschrieben. Doch welche Aspekte sind aus Sicht der HR besonders entscheidend im Koalitionsvertrag? Das lesen Sie hier.

Koalitionsvertrag 2025: 5 Punkte aus arbeitsrechtlicher Sicht
Der Koalitionsvertrag 2025 ist ausgehandelt. Auf mehr als 140 Seiten wurden die unterschiedlichsten Ideen und Vorschläge eingearbeitet. Auch arbeitsrechtliche Punkte. Welche fünf Punkte das aus arbeitsrechtlicher Sicht sind, erfahren Sie hier.

Städte-Ranking: Gehaltscheck und Gehaltszufriedenheit in der DACH-Region
Wie hoch ist das durchschnittliche Einkommen in Städten in der DACH-Region? Und sind die Mitarbeitenden mit Ihrem Gehalt zufrieden? Ein Blick auf die Gehaltszufriedenheit und den Durchschnittsverdienst.

Studie zur Wechselwilligkeit 2025: 4 Fakten im Fokus
Die Wechselbereitschaft ist weiterhin hoch unter deutschen Mitarbeitenden. Doch hat die Bereitschaft zum Arbeitgeberwechsel Einfluss auf andere Faktoren wie Verweildauer, Zufriedenheit oder Angst vor Kündigungen?

Studie zur Wechselwilligkeit 2025: Das sollten Arbeitgeber beachten
Mehr als zwei Drittel denken über einen Wechsel des Arbeitgebers nach. Davon haben sogar sieben Prozent konkrete Schritte unternommen. Doch worauf legen Arbeitnehmende beim neuen Arbeitgeber besonders Wert? Antworten gibt es hier.